Frau liegt glücklich im Bett
Körperpflege und Gesundheit

Gut schlafen, sanft aufwachen: SleepExpert von Beurer

Ein lesenswerter Artikel aus dem Jahr 2016

Schlafen ist gesund. Der Körper regeneriert sich, das Immunsystem wird gestärkt und das Gehirn verarbeitet die Erlebnisse und Eindrücke des Tages. Wer zu wenig oder schlecht schläft, setzt seine Gesundheit aufs Spiel. Denn Konzentrationsschwäche, Bluthochdruck, Stoffwechselprobleme, Magen-Darm-Erkrankungen und Depressionen haben ihre Ursache häufig auch in zu wenig oder schlechtem Schlaf.

Doch wie erkennt man, ob man gut geschlafen hat? Das rein subjektive Empfinden, das ergeben Studien immer wieder, täuscht uns häufig. Wer heutzutage über die Qualität seines Schlafes Bescheid wissen will, muss sich zum Glück nicht mehr gleich in ein Schlaflabor begeben. Denn mit dem neuen Schlafsensor SE 80 SleepExpert ist jetzt auch zu Hause im eigenen Bett ein optimales Selbstmonitoring möglich. Das kompakte Gerät wurde vom Ulmer Gesundheitsspezialisten Beurer zusammen mit Early Sense entwickelt, einem Unternehmen, das sich auf Überwachungssysteme für Patienten in Krankenhäusern und REHA-Einrichtungen konzentriert hat.

Der SleepExpert ist mit 17 cm Durchmesser und 1 cm Höhe so klein, dass er einfach unter die Matratze gelegt werden kann. Dort misst der kontaktlose Sensor Ihre Herz- und Atmungsfrequenz sowie Ihre Bewegungen. Über die kostenlose Beurer SleepExpert App können Sie dann Ihre persönlichen Schlafgewohnheiten exakt analysieren und über Bluetooth auf dem Smartphone darstellen lassen. Wie lange dauerte das Einschlafen? Wie oft wurden Sie wach? Wie lange haben Sie geschlafen? Außerdem erstellt der SleepExpert eine präzise Schlafphasenanalyse samt Schlafphasen-Hypnogramm. Aus all diesen Daten ermittelt die App auch einen sogenannten Sleep Score: Über einen Index von 0 bis 100 erhalten Sie Aufschluss über Ihre persönliche Schlafqualität. Da die App auch eine Tagebuch-Funktion hat, in die Sie beispielsweise eintragen können, ob Sie vor dem zu Bett gehen Alkohol oder koffeinhaltige Getränke getrunken oder Sport getrieben haben, sagt Ihnen die App später auch, wie sich dies auf Ihr Schlafverhalten auswirkte. Darüber hinaus erkennt der SleepExpert auch, ob es während des Schlafs zu gefährlichen Atemaussetzern kommt.

Sleepexpert von oben
Die Schlafqualität immer im Blick: Der SleepExpert überwacht Schlafphasen, Bewegung und Atemverhalten.

Wer morgens besonders gut aus den Federn kommen will, aktiviert die „Fresh Wake“-Funktion, die dafür sorgt, dass Sie nicht aus einer Tiefschlafphase gerissen werden. Innerhalb des eingestellten Weckzeitraums ermittelt die App die Leichtschlafphase, sodass Sie sanft geweckt werden und vital in den Tag starten.

Im Schlaflabor wurde übrigens nachgewiesen, dass der SleepExpert SE 80 hochpräzise arbeitet. Wenn Sie also genauer über Ihre Schlafqualität Bescheid wissen wollen und sich darauf abgestimmte individuelle Tipps zur Verbesserung Ihres Schlafes wünschen, dann ist die Anschaffung des SleepExpert SE 80 durchaus eine Überlegung wert. Am besten, Sie schauen sich das kleine Wunderkästchen erst einmal in natura an. Ihr IQ-Fachhändler kann Sie dazu eingehend beraten.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren