Für jeden Kaffeegeschmack die passende Maschine
Rund 166 Liter Kaffee schlürfen wir pro Person und Jahr – damit ist Kaffee unangefochten das Lieblingsgetränk hierzulande. Was die Kaffeefans allerdings unter einem "Kaffee" verstehen, ist mittlerweile jedoch höchst verschieden und reicht vom konzentrierten Espresso über den cremigen Cappuccino bis zum klassischen Filterkaffee.
Der italienische Kaffeespezialist De’Longhi weiß um diese Vielfalt der Geschmäcker und bietet deshalb auch unterschiedlichste Kaffeemaschinenmodelle.
Moderner Klassiker: die Filterkaffeemaschine
Dem Filterkaffee und mit ihm der Filterkaffeemaschine haftete lange Jahre der Charme betulicher Damenkränzchen an. Heute gibt es dank des Revivals in der Szenegastronomie auch unter jungen Menschen wieder viele bekennende Filterkaffeetrinker. Wer sich einen besonders aromatischen Filterkaffee wünscht, entscheidet sich für ein Gerät mit Schwallbrühverfahren. Hier wird das Kaffeepulver wie beim Aufbrühen von Hand mehrmals schwallartig übergossen, sodass die Aromen besonders schonend freigesetzt werden.

Genuss auf Knopfdruck: der Kaffeevollautomat
Mahlgrad und Menge des Kaffeepulvers, Druck, Temperatur und Menge des Dampfes, Dauer des Brühvorgangs – das sind die Parameter, mit denen ein professioneller Barista die Zubereitung eines perfekten Espressos steuert. Wer das als zu kompliziert und zu langwierig empfindet, aber zuhause dennoch nicht auf italienische Kaffeespezialitäten verzichten möchte, entscheidet sich daher am besten für einen Kaffeevollautomaten. Denn bei diesen Geräten sind alle diese Parameter bereits voreingestellt, sodass Sie nur auf den entsprechenden Knopf drücken müssen, und schon legt die Maschine los – mahlt die Kaffeebohnen, presst das Mehl in der Brühkammer zusammen und durchströmt es druckvoll mit Wasserdampf. Welche und wie viele Kaffeespezialitäten ein Kaffeevollautomat beherrscht, hängt vom jeweiligen Modell ab. Top-Geräte brühen nicht nur Kaffee, sondern schäumen bei Bedarf auch Milch für Cappuccino, Latte macchiato oder Flat White auf. Außerdem lassen sich bei den meisten Kaffeevollautomaten die geschmacksentscheidenden Parameter individuell einstellen oder als persönliche Zubereitungsart programmieren. Da ein guter Kaffeevollautomat seinen Preis hat, sollten Sie sich vor dem Kauf unbedingt gut beraten lassen und die in Frage kommenden Modelle gründlich in Augenschein nehmen. Am besten bei Ihrem IQ-Fachhändler.

Fürs tägliche Ritual: der Siebträger
Für Espressoliebhaber ist er das unerreichte Vorbild: Der italienische Barista, der so gekonnt wie lässig mit einem Siebträgergerät einen perfekten Espresso zaubert. Die Zubereitung ist im Grunde einfach, für ein gutes Ergebnis braucht es aber viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Zunächst wird die gewünschte Menge – nach Möglichkeit frisch gemahlenen – Espressobohnenpulvers in den Siebträger eingefüllt und mit einem Tamper festgedrückt. Anschließend wird der Siebträger in die Maschine eingerastet, um mit hohem Druck Wasserdampf durch das Kaffeepulver zu pressen und so die Aromen zu extrahieren. Denn für einen echten Espresso ist der Druck entscheidend, der bei mindestens 8 –10 bar liegen sollte. Auf jeden Fall braucht es etwas Übung, bis man einen Espresso wie ein Barista zubereiten kann. Das Ritual der Zubereitung, das Zelebrieren der einzelnen Handgriffe, der zischende Dampf ist für Siebträgerfans jedoch mindestens genauso wichtig wie der Kaffeegenuss.

Kleine Kapsel, große Vielfalt : die Kapselmaschine
Kapselmaschinen funktionieren nur mit Portionskapseln, denn in diesen findet der gesamte Brühvorgang statt. Das bekannteste System sind die sogenannten Nespresso-Geräte, die speziell für die Kapseln des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé entwickelt wurden. Die Aluminium-Kapseln werden in das Gerät eingelegt und vom Kapselkäfig umschlossen. Bei der Zubereitung werden die Kapseln von drei Dornen durchstochen, durch die unter hohem Druck heißes Wasser gepresst wird. Ist der Druck hoch genug, reißt die Aluminium-Membrane an der Unterseite der Kapsel und der gebrühte Kaffee kann ausströmen.
Nespresso-Fans lieben nicht nur die unglaubliche Geschmacksvielfalt, die die kleinen Kapseln bieten. Neben den kompakten Nespresso-Geräten sind auch die eleganten Kapseldispenser mit ihren farbenfrohen Nespressokapseln ein toller Blickfang in jeder Küche.

Welche Kaffeemaschine für Sie die richtige ist, hängt also nicht nur von Ihrem persönlichen Kaffeegeschmack, sondern auch von Ihren Design- und Zubereitungsvorlieben ab. Ihr IQ-Fachhändler kann Sie in Sachen Kaffee bestens beraten. Denn er kann Ihnen nicht nur die verschiedensten Modelle und deren Handhabung zeigen, sondern Sie auch probieren lassen, mit welchem Gerät Ihnen Ihr Lieblingskaffee am besten schmeckt.

































